👣 Füße richtig messen & Passform verstehen
Miss zu Hause schnell & präzise – und nutze danach unseren Größenfinder, um nur realistisch passende Modelle anzeigen zu lassen.
1) So misst du die Fußlänge & Fußbreite zu Hause
- Am Nachmittag messen (Fuß ist dann etwas größer).
- Ferse an die Wand, barfuß auf ein Blatt Papier stellen.
- Längsten Zeh markieren; Abstand Wand ↔ Markierung messen (= Fußlänge in mm).
- Breiteste Stelle am Ballen messen (= Fußbreite in mm, optional für präzisere Auswahl).
- Beide Füße messen, den größeren Wert verwenden.
Tipp: plus12 oder Lineal nutzen. Bitte in Millimetern notieren (z. B. 275).
2) Welche Zugabe ist sinnvoll?
- Laufanfänger: 12–15 mm
- Kinder: meist 15 mm
- Winterschuhe: 17 mm bei sicheren Läufern (dicke Socken)
- Offene Sandalen:
kürzer – 6–10 mm(Sicherheitsaspekt). Unser Größenfinder berücksichtigt das automatisch bei Modellen mit
open_sandal=true.
3) Passform: Länge & Breite zusammen denken
Neben der Länge ist die Breite wichtig. Wir empfehlen typischerweise 3–5 mm Puffer zwischen Fußbreite und Innenbreite des Schuhs. Im Größenfinder kannst du optional exakte Werte wählen (Innenbreite ca. 2–4 mm über deiner Fußbreite).
Hinweis: Leder kann sich noch etwas weiten. Trotzdem gilt: bitte in Ruhe zu Hause anprobieren – keine Passgarantie.
FAQ – kurz & hilfreich
Ich habe nur die Länge gemessen – reicht das?
Warum weniger Zugabe bei offenen Sandalen?
Wie genau sind die Innenmaße?
⚠️ Alle Maße sind ca.-Werte und können produktionsbedingt leicht variieren. Abweichungen berechtigen nicht zur kostenlosen Rücksendung.
